Niedergeschlagenheit

German

edit

Etymology

edit

niedergeschlagen +‎ -heit

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈniːdəʁɡəʃlaːɡənhaɪ̯t/
  • Audio:(file)

Noun

edit

Niedergeschlagenheit f (genitive Niedergeschlagenheit, plural Niedergeschlagenheiten)

  1. dejection, despondency, depression, low spirits
    Synonyms: Verzagtheit, Mutlosigkeit, Ängstlichkeit, Kleinmut, Wankelmut
    Antonyms: Beherztheit, Kühnheit, Wagemut
    • 1823, Wilhelm von Humboldt, chapter 6, in Briefe an eine Freundin:
      Das Mißgeschick mit Ihrer Wohnung hat mich sehr geschmerzt; Sie befanden sich dort einsam und wohl, und hatten überdies sie sich nach Ihren Neigungen eingerichtet. Das verlassen zu müssen, ist wirklich höchst unangenehm, und ich nehme nicht nur den innigsten Anteil daran, sondern begreife auch ihre Niedergeschlagenheit darüber vollkommen.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1917, Franziska zu Reventlow, Das Logierhaus zur schwankenden Weltkugel - Kapitel 10
      In der ersten Begeisterung setzte man sich mutig darüber hinweg. Als wir dann aber das erstemal an Bord saßen, überfiel uns eine gewisse Niedergeschlagenheit, jene spezielle Niedergeschlagenheit, die eben durch unzweckmäßige oder deplazierte Kleidung hervorgerufen wird.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit
edit

Further reading

edit