breit
DutchEdit
PronunciationEdit
VerbEdit
breit
- second- and third-person singular present indicative of breien
- (archaic) plural imperative of breien
AnagramsEdit
GermanEdit
EtymologyEdit
From Middle High German breit, from Old High German breit, from Proto-West Germanic *braid, from Proto-Germanic *braidaz.
PronunciationEdit
AdjectiveEdit
breit (strong nominative masculine singular breiter, comparative breiter, superlative am breitesten)
- broad, wide
- (figuratively) wide
- Die Universität bietet ein breites Spektrum von Fächern an.
- The university offers a wide variety of subjects.
- (colloquial) drunk or high on marijuana; stoned
- Antonym: nüchtern
- Du bist ziemlich breit. ― You're pretty stoned.
- 1995, “Tut mir leid”, in Männer können seine Gefühle nicht zeigen, performed by Fischmob:
- Meine Wenigkeit ist immer noch ein wenig breit / Und denk' mir "Wird es nicht allmählich Zeit / Umzudenken, meine Gedanken nach vorne zu lenken / Mir und meiner Umwelt reinen Wein einzuschenken?"
- (please add an English translation of this quote)
DeclensionEdit
Positive forms of breit
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | all genders | ||
predicative | er ist breit | sie ist breit | es ist breit | sie sind breit | |
strong declension (without article) |
nominative | breiter | breite | breites | breite |
genitive | breiten | breiter | breiten | breiter | |
dative | breitem | breiter | breitem | breiten | |
accusative | breiten | breite | breites | breite | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der breite | die breite | das breite | die breiten |
genitive | des breiten | der breiten | des breiten | der breiten | |
dative | dem breiten | der breiten | dem breiten | den breiten | |
accusative | den breiten | die breite | das breite | die breiten | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein breiter | eine breite | ein breites | (keine) breiten |
genitive | eines breiten | einer breiten | eines breiten | (keiner) breiten | |
dative | einem breiten | einer breiten | einem breiten | (keinen) breiten | |
accusative | einen breiten | eine breite | ein breites | (keine) breiten |
Comparative forms of breit
Superlative forms of breit
Derived termsEdit
Related termsEdit
Further readingEdit
- “breit” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “breit” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “breit” in Duden online
Norwegian BokmålEdit
AdjectiveEdit
breit
Old High GermanEdit
EtymologyEdit
From Proto-West Germanic *braid.
PronunciationEdit
AdjectiveEdit
breit
DescendantsEdit
- Middle High German: breit
ReferencesEdit
- Joseph Wright, An Old High German Primer