unablässig
GermanEdit
EtymologyEdit
PronunciationEdit
- IPA(key): /ˈʊnaplɛsɪç/ (standard)
- IPA(key): /ˈʊnaplɛsɪk/ (common form in southern Germany, Austria, and Switzerland)
Audio (file) - Hyphenation: un‧ab‧läs‧sig
AdjectiveEdit
unablässig (not comparable)
- unrelenting, relentless, incessant, unremitting, tireless, assiduous, ceaseless
- unablässiges Streben ― relentless striving
- unablässige Anstrengungen ― unrelenting efforts
- ein unablässiger Kampf ― a constant battle
DeclensionEdit
Declension of unablässig
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | all genders | ||
predicative | er ist unablässig | sie ist unablässig | es ist unablässig | sie sind unablässig | |
strong declension (without article) |
nominative | unablässiger | unablässige | unablässiges | unablässige |
genitive | unablässigen | unablässiger | unablässigen | unablässiger | |
dative | unablässigem | unablässiger | unablässigem | unablässigen | |
accusative | unablässigen | unablässige | unablässiges | unablässige | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der unablässige | die unablässige | das unablässige | die unablässigen |
genitive | des unablässigen | der unablässigen | des unablässigen | der unablässigen | |
dative | dem unablässigen | der unablässigen | dem unablässigen | den unablässigen | |
accusative | den unablässigen | die unablässige | das unablässige | die unablässigen | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein unablässiger | eine unablässige | ein unablässiges | (keine) unablässigen |
genitive | eines unablässigen | einer unablässigen | eines unablässigen | (keiner) unablässigen | |
dative | einem unablässigen | einer unablässigen | einem unablässigen | (keinen) unablässigen | |
accusative | einen unablässigen | eine unablässige | ein unablässiges | (keine) unablässigen |
SynonymsEdit
AntonymsEdit
Related termsEdit
AdverbEdit
unablässig
SynonymsEdit
Further readingEdit
- “unablässig” in Duden online