German edit

 
German Wikipedia has an article on:
Wikipedia de

Etymology edit

doppel- +‎ Schlag.

Pronunciation edit

  • Audio:(file)

Noun edit

Doppelschlag m (strong, genitive Doppelschlages or Doppelschlags, plural Doppelschläge)

  1. a kind of firecracker
    • 1973 June 19, BGH 6. Zivilsenat, Urteil, numbers Az.: VI ZR 178/71 (Hamm) = NJW 1973, 1602:
      Das Berufungsgericht stellt in Übereinstimmung mit dem LG fest, daß das Auge des Klägers außerhalb eines Umkreises von 6 m um die Stelle, an der er den Feuerwerkskörper „Doppelschlag” aufgestellt hatte, nämlich in einer Entfernung von 7–9 m, von einem Sprengstückchen verletzt worden ist, das bei dessen (zweiter) Detonation in der Luft abgeschleudert wurde. Diese tatrichterliche Feststellung greift die Revision nicht an. […] Das Berufungsgericht stellt fest, daß die von der Beklagten stammende Verpackung der „Doppelschläge” bei Ankunft in der Drogerie unbeschädigt war und daß die Ware dort ordnungsgemäß gelagert worden ist.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. a phenomenon of a die printing a transposed picture on a coin
  3. (music)
    1. turn, two by-tones (Vorschlag) by a main tone
    2. (music) double stroke, when one hits once and it bounces back for a second sound
  4. (sports)
    1. (soccer and also tennis) brace, two goals by one side in one game
    2. (tennis and similar) when one touches the ball twice with the racquet

Declension edit

Further reading edit