jedes Böhnchen gibt ein Tönchen

German edit

Alternative forms edit

Etymology edit

  • Literally, "every little bean makes a little sound". Chosen for the rhyme.

Pronunciation edit

  • IPA(key): [ˌjeːdəs ˈbøːnçən ɡiːpt ʔaɪ̯n ˈtøːnçən]
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: je‧des Böhn‧chen gibt ein Tön‧chen

Proverb edit

jedes Böhnchen gibt ein Tönchen

  1. (humorous) commentary about the capacity for beans to contribute to flatulence
    • 1998, Kerstin Jentzsch, Iphigenie in Pankow: Roman, 1st edition, Erfurt: Desotron Verlags-Gesellschaft, →ISBN, page 495:
      Er reichte ihr einen Karton getrocknete weiße Bohnen, „Gigantes nennt man die in Griechenland, und ich kann dir sagen! Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen, aber bei denen hier mußt du nachts die Zudecke festhalten.“
      He handed her a box of dried white beans, “They are called gigantes in Greece and I can tell you! Beans, beans, the musical fruit, the more you eat, the more you toot, but with these ones you actually have to hold down the blanket at night [so it won’t be blown away].”
    • 2003, Stephen King, translated by Joachim Körber: Drei: Der dunkle Turm. Roman.[1] München: Wilhelm Heyne Verlag, →ISBN (eBook):
      Original:
      1987, Stephen King: The Drawing of the Three: The Dark Tower II[2] New York/London/Toronto/Sydney/New Delhi: Pocket Books, published in 2017, →ISBN (eBook):
      Artefakte wie Benzinpumpen und bestimmte Songs (»Hey Jude« zum Beispiel oder die Zote mit den Worten »Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen …«) haben überlebt; ebenso Geräusche und Rituale, welche unseren verklärten Ansichten über den amerikanischen Wilden Westen seltsam ähneln.
      Artifacts such as gasoline pumps and certain songs (“Hey Jude,” for instance, or the bit of doggerel that begins “Beans, beans, the musical fruit …”) have survived; so have customs and rituals oddly like those from our own romanticized view of the American west.
    • 2012, Markus Holubek, Gelähmt sind wir nur im Kopf!: Von einem, der sich weigerte im Rollstuhl zu sitzen, und heute andere auf die Beine bringt[3], (eBook), München: südwest Verlag, →ISBN:
      Erst in Verbindung mit dem Öl gibt „jedes Böhnchen ein Tönchen.‟ Ich habe das mal für Sie ausprobiert. Vorvorgestern habe ich Bohnen ohne Öl gegessen – nichts. Vorgestern dann mit Öl – zu viel Information, ich weiß.
      Only in combination with [cooking] oil “beans will become musical.” I tried it out for you once. Three days ago [lit. “the day before the day before yesterday”] I ate beans without [cooking] oil – [not a sound] nothing. The day before yesterday with [cooking] oil – too much information, I know.

See also edit

References edit

  • René Dick (2010) Sprichwörter zum "Mitnehmen"[4] (in German), Norderstedt: Books on Demand, →ISBN