Talk:Imme

Latest comment: 3 years ago by 90.186.83.177 in topic Citations

Citations edit

Imp or Impe or Impen, pl. Impen, f. = bee

Impe, pl. Impen, f. = bee

Impen, pl. Impen, f. = bee

Impen m. or n. = bee


Imp, pl. Impen, m. or n. = bee-hive

Imme, m. = bee-hive

  • [ 1765, Glossarium melitturgigum oder Bienen-Wörterbuch, in welchem die bisher bey der Bienenpflege bekannt gewordene oder gebräuchliche Kunstwörter und Redensarten nach alphabetischer Ordnung erkläret werden; Nebst einem gedoppelten Anhange und vorgesetztem Schreiben Herrn J. C. Stockhausen an den Verfasser, herausgegeben von Johann Adolph Overbeck, page 47:
    Einige machen diesen Unterscheid: der Imme, bedeutet ihnen ein Stock mit Bienen, die Imme aber das Individuum: [...] ]

Imme, f. = swarm of bees

  • 1802, Rechtbuch baierisches des Ruprecht von Freysing herausgegeben von L. Westenrieder, section Inhalt des vorstehenden Rechtbuchs, page 213 (a law-book from the 14th century, but the contents are NHG):
    Gehet eine Imme ab: so soll ihm der Eigenthümer mit Klopfen, oder Läuten nachgehen, und ihn da schöpfen, wo er sich hinsezt. Verliert er aber selbe aus den Augen, so ist sie desjenigen, der sie findet. Dieser soll indeß, bis er mit einem Schöpfkorb zurückkommt, ein Pfand zu der Imme legen. Sind ihrer mehrere, so soll einer bey der Imme bleiben; doch soll derjenige den halben Antheil der Imme haben, an dessen Baum, Staude, oder Zaun sie sich niedergelassen hat.

Imme, m. = swarm of bees

  • 1879, Deutscher Bienenfreund. Zeitung für praktische Bienenzucht. Allgemeines Organ für deutsche Bienenwirthe und Organ des [...]. Herausgegeben von L. Krancher. Fünfzehnter Jahrgang. 1879, article Auf der Jagd, page 133:
    Wie der Eugen dem Dralle zurief: „He, Nachbar, he, der Imme schwärmt!“
  • Deutsche illustrierte Bienenzeitung, #23, 1906 {?}: „Modder, Modder, der Imme schwärmt!“

Immen, gen. Immen, m. = swarm of bees

  • 1887, Alemannia. Zeitschrift für Sprache, Litteratur und Volkskunde des Elsaszes Oberrheins und Schwabens herausgegeben von Dr. Anton Birlinger. Fünzehnter Band, page 114:
    Bienenrecht. Wenn ein „Immen“ schwärmt und der Schwarm („das Volk“) sich hebt und in die Weite schweift, so muß der Eigentümer nacheilen, indem er fortwärend mit einem Hammer an eine Sense schlägt, einerseits um die Leute darauf aufmerksam zu machen, daß der Immen sein Eigentum, andererseits um den Immen zum Sizen zu bringen. Verliert er den Immen aus den Augen und sezt er sich irgendwo, da der Eigentümer nicht auf das Bestimmteste nachweisen kann, daß das sein „Immen“ ist, so gehört er demjenigen, welcher in zuerst siht.
  • 1902, Der Deutsche Imker aus Böhmen. Monatsschrift für die Interessen der Bienenzucht. Organ des „Deutschen Bienenwirtschaftlichen Landes-Zentralvereines für Böhmen“. Redigiert von k. k. Schulrat Hans Baßler. Fünzehnter [1902] Jahrgang, page 176:
    Wie leicht tritt der Immen in die Schwarmspannung; [...]
    • Often the gender isn't clearly visable, e.g.: p. 27 ("es frommt [...] dem Immen nicht, wenn brünftig seine Kräfte treiben,"), p. 30 ("das vergangene Schicksal des ganzen Immen"), p. 266 ("Nur so sind die Vorräte dem Immen [...] zugänglich;", "die erhöhte Wärme [...] ermöglicht auch hier dem Immen die Konzentration der Nahrung")
  • Die Grundlagen der Bienenzucht, 1921 {?} has a mentioning as "Immen, der = der Bien" and a usage ("Der Immen: „„Gern geb' ich Dir viel Honigseim, [...]")

Immen n. = swarm of bees

  • 1861, Die Bienenzeitung das Organ des Vereins der deutschen Bienenwirthe in neuer, gesichteter und systematisch geordneter Ausgabe, oder Die Dzierzon'sche Theorie und Praxis der rationellen Bienenzucht nach ihrer Entwickelung und Begründung in der Bienenzeitung. Herausgegeben von Andreas Schmid und Georg Kleine. Erster Band. Theoretischer Theil, page 131:
    Anno 1846 am 3. Juni bekam ich einen Nachschwarm, 11/2 Pfd. schwer; also kleinmäßig, nach der Jahrszeit hier groß genug. Bei schöner Zeit kam das Immen so gut fort, daß es um Anfang Juli Drohnen ansetzte, was wir hier so verstehen, von fern auf Schwärmen vorbereitete. Wollte ich dem Immen anfabeln, es habe die Drohnen als Brutbienen erziehen gewollt, so würde es, wenn noch die Zeit wäre, da die Thiere sprechen konnten, etwa gesagt haben: [...]

Impen m. or n. = swarm of bees

  • 1604, Rosetum Christianorum oder Der Christen Rosenstock. Darin die empfengnus, Geburt, Tauff, Fasten, Leiden und Sterben, wie auch die meiste Wunderwerck, welche Christus unser HERR und Erlöser auff Erden, begangen, erklert und beynebens vom Antichristo in genere und in gemein gehandlet wirdet. Anfangs durch den Ehrwirdigen Herrn Ludouicum de Maluenda Barfüsser Ordens unnd Königs Philippi in Hispanien Hofprediger, in Hispanischer sprachen beschrieben, an jetzo durch AEgidium Albertinum Bayrischen Secretarium verdeutscht und dem Hochwürdigem Fürsten und Herrn, Herrn VVolfango Bischove zu Regenspurg, Probste unnd Herrn zu Elwangen, rc. dedicirt und zugeschrieben, page 13f.:
    Und dz [= das] Göttliche Wort ward, wie ein Impen in seiner Hönigzellen, so da gemacht war worden, vonn den blutigen Blumen deß Jungfräwlichen Zweigs Jesse Nazazareae:

Impen m. = swarm of bees or bee-hive?

  • 1709, Substantzlicher Underricht, von Gerichts- und Rechts-Sachen. Worinnen nach dem Methodo der Justinianischen Institutionen, so weit sich hat thun lassen, der Statt Bern fürnehmste Justiz-Gesatz und Ordnungen eingebracht werden, auch wo über eine Materi die Bernischen Gesatz keine Meldung thun, kürtzlich beygefügt wird, was die allgemeinen Rechten darüber versehen. Denen so in dem Studio Juridico einen Anfang machen wollen, zu etwelcher Anleitung und Erliechterung, zusammen getragen durch Samuel Mutach, Land-Vogt zu Trachsellwald, page 41 (Beinen Recht):
    Ein unverfolgter Impen aber gehört in den Statt- und Land-Gerichten der Statt Bern wie das Maul-Gut einem regierenden Ehren-Haupt, und in den Aempteren dem Amptsmann, laut angezogener Oberkeitlicher Ordnung:

Imbd m. = swarm of bees or bee-hive?

Imbd m. or n.? = swarm of bees or bee-hive?

Imb m. = bee or swarm of bees?

--幽霊四 (talk) 19:40, 25 December 2020 (UTC)Reply

MHG -mb- > -mp- is a regular development in many dialects of Upper German. Compare Wamme and Wampe. The rest is just stem and gender variants, which are also common. Still useful, but just saying... You could do similar things with most words. 90.186.83.177 01:23, 24 April 2021 (UTC)Reply
Return to "Imme" page.