German

edit

Etymology

edit

Rand (rim) +‎ Ader (vein)

Noun

edit

Randader f (genitive Randader, no plural)

  1. (entomology) costa
    • 1885, A. Grzegorzek, “Neue Mycetophiliden”, in Berliner entomologische Zeitschrift[1], volume XXIX, number II:
      Flügel etwas länger als der Hinterleib, mit abgerundeter Basis, die Randader weit über die Spitze des Cubitus hinausgehend, erreicht aber die Spitze des Flügels nicht.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit