See also: flämisch

German

edit

Alternative forms

edit

Etymology

edit

From flämisch.

Pronunciation

edit
  • Audio:(file)

Proper noun

edit

Flämisch n (proper noun, language name, genitive Flämisch or Flämischs, alternative nominative (used with the definite article) Flämische, alternative genitive Flämischen, no plural)

  1. Flemish (language)
    • 1773, Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch seiner Musikalischen Reisen. Zweyter Band. Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien. Aus dem Englischen übersetzt, page 14 (section entitled "Courtray")
      Die Verlegenheit ist nicht gering für einen Fremden auf einem Wege von ungefehr etlichen zwanzig Meilen, nicht weniger als vier sehr verschiedene Sprächen anzutreffen: Französisch, Flämisch, Wallonisch und Holländisch.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1830, Das Ausland. Dritter Jahrgang. Monat Juli bis December. Num. 334. 30 November 1830[1], page 1342:
      Allerdings sind das Flämische und Holländische einander so ähnlich, daß Eine Grammatik für beide Dialekte hinreicht[.]
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1872. A. Braun, Die Ergebnisse der Sprachwissenschaft in populärer Darstellung, Cassel, p. 78 ([2]):
      Mit dem Niederdeutschen (im eng. Sinn) zeigt sich das Niederländische sehr nahe verwandt. Dasselbe wird durch zwei lebende Sprachen repräsentirt, Holländisch und Flämisch. Obgleich das Flämische durch die französische Sprache bedeutend beeinträchtigt worden ist, so ist es dieser doch nicht ganz gelungen, dasselbe ganz zu verdrängen, ja in der neuern Zeit hat es sogar wieder einen Aufschwung genommen, der vielleicht durch Deutschlands Sieg über Frankreich noch an Kraft gewinnt.
    • 1874, H. B. Rumpelt, Grundzüge der Deutschen Literaturgeschichte. Ein Leitfaden für Schulen. Zweite Auflage[3], Breslau, page 5:
      Ihre beiden Zweige [i.e.: Die beiden Zweige der niederländischen Sprache], das Holländische und Belgische (Flämische), unterscheiden sich fast nur orthographisch; so z. B. werden holländisch die langen Vokale meist durch Verdoppelung, belgisch dagegen durch angehängtes e bezeichnet.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. Flemish (a group of Flemish/Dutch dialects)

Declension

edit

Synonyms

edit

Meronyms

edit

Holonyms

edit

Further reading

edit