German

edit

Etymology

edit

Borrowed from French crapule.

Pronunciation

edit
  • Audio:(file)

Noun

edit

Krapüle f (genitive Krapüle, no plural)

  1. (collective, obsolete) scum
    Synonym: Gesindel
    • 1924, Thomas Mann, Der Zauberberg [The Magic Mountain], volume 1, Berlin: S. Fischer, page 260:
      Denn Großvater Settembrini hatte ja um politische Rechte gestritten, seinem eigenen Großvater aber oder doch dessen Vorvätern hatten ursprünglich alle Rechte gehört, und die Krapüle hatte sie ihnen im Laufe von vier Jahrhunderten mit Gewalt und Redensarten entrissen …
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Further reading

edit