Saterland Frisian

edit

Alternative forms

edit

Etymology

edit

(This etymology is missing or incomplete. Please add to it, or discuss it at the Etymology scriptorium.)

+ Bierich

Proper noun

edit

Seedelsbierich n

  1. Sedelsberg (a village in Saterland, Germany)

Coordinate terms

edit

References

edit
  • Jörg Peters, Saterfriesisch, in: 2020, Rahel Beyer and Albrecht Plewnia (eds.), Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland, pp. 139ff., here p. 140:
    Das Saterfriesische wird im Saterland gesprochen, das die Orte Ramsloh (sfrs. [= saterfriesisch] Romelse oder Roomelse), Scharrel (sfrs. Skäddel oder Schäddel), Sedelsberg (sfrs. Seedelsbierich) und Strücklingen (sfrs. Strukelje) umfasst. Sedelsberg, das erst Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet wurde, gehörte zunächst zur Bauernschaft Scharrel. Seit der kommunalen Gebietsreform 1974 bilden Ramsloh, Scharrel, Sedelsberg und Strücklingen Ortsteile der Gemeinde Saterland.
  • 2022, Cosima Bellersen Quirini, Niedersachsen erlesen! Eine literarische Schatzsuche (e-book):
    Heute ist Seeltersk in Saterland zweite Amtssprache: Die Ortsschilder sind zweisprachig: Ramsloh (Roomelse), Scharrel (Skäddel), Sedelsberg (Seedelsbierich) und Strücklingen (Strukelje).