German edit

Etymology edit

Anstand +‎ -s- +‎ Rest, since the 19th century.

Pronunciation edit

  • IPA(key): /ˈanʃtant͡sˌʁɛst/
  • Audio:(file)

Noun edit

Anstandsrest m (strong, genitive Anstandsrestes or Anstandsrests, plural Anstandsreste)

  1. (now informal) a small bit of a meal or drink deliberately left over as part of a dated cultural custom to signal voluntary relinquishment (also used humorously for any leftover, intentional or not)
    Synonym: Anstandsstück
    Hypernyms: Essensrest, Rest
    • 1998, Christina Buchmüller, Winterhaus, →ISBN:
      In der Verschnaufpause zwischen Dessert und Kaffee—nur ein Anstandsrest blieb in der glasverkleideten Silberschale—schob Robert der schönen Mutter ein Paket zu.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2013, Ronald Schweppe, Aljoscha Long, Der Seelenschlüssel zum Wunschgewicht, Goldmann Verlag, →ISBN:
      Zweitens sollten Sie schon dann an den Anstandsrest denken, wenn Sie mit der Mahlzeit beginnen. Wenn Sie sich nicht schon von Anfang an vornehmen, den kleinen Rest übrig zu lassen, wird Ihr »Autopilot« Sie nämlich überlisten.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension edit

See also edit

Further reading edit