German

edit

Etymology

edit

Borrowed from Latin prae.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /pʁɛː/
  • Audio:(file)

Noun

edit

Prä n (strong, genitive Präs, no plural)

  1. (uncommon, formal) priority, advantage
    Synonym: Vorrang
    • 1924, Thomas Mann, Der Zauberberg [The Magic Mountain], volume 1, Berlin: S. Fischer, page 363:
      [] wenn man zur Natur noch in einem andern Verhältnis steht als bloß dem lyrischen, wollen wir mal sagen; wenn man zum Beispiel im Nebenamt Arzt ist, Physiolog, Anatom und von den Dessous auch noch so seine stillen Kenntnisse hat, – das kann von Vorteil sein, sagen Sie, was Sie wollen, es gibt entschieden ein Prä.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2008 August 21, Josef Joffe, “Eine Leine für den Bären”, in Die Zeit[1]:
      Heute darf Putin die Pipelines dazufügen, ein Prä, das Moskau gnadenlos ausspielt, um seine Nachbarn vom Baltikum bis zum Kaspischen Meer gefügig zu machen.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2012 March 15, Daniel Haas, Sven Goldmann, “Wer ist der bessere Verlierer?”, in Die Zeit[2]:
      Auch das Scheitern der Olympiabewerbung wird Berlin als Prä verkaufen, als Bonus der Lässigkeit und Ausweis des Ungerührtseins.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Further reading

edit
  • Prä” in Duden online
  • Prä” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache