German

edit

Etymology

edit

Stil (style) +‎ Bruch (break)

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈʃtiːlˌbʁʊx/, /ˈstiːlˌbʁʊx/
  • Audio:(file)
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Stil‧bruch

Noun

edit

Stilbruch m (strong, genitive Stilbruches or Stilbruchs, plural Stilbrüche)

  1. combination of styles clashing with each other
    • 1964, Wolfgang Johannes Kayser, Das sprachliche Kunstwerk, Bern: Francke, page 291:
      Aber es gibt doch Grenzen des Möglichen und Zulässigen. Wenn ein kindlicher Erzähler da ist, empfänden wir es als Stilbruch, wenn etwa die Perzeption der dichterischen Welt mit den Augen eines Erwachsenen erfolgte.
      (please add an English translation of this quotation)

Further reading

edit