German

edit

Etymology

edit

Borrowed from French velléité.

Pronunciation

edit

Noun

edit

Velleität f (genitive Velleität, plural Velleitäten)

  1. (philosophy) velleity
    • 1912, Thomas Mann, chapter 2, in Der Tod in Venedig [Death in Venice]‎[1], München: Hyperionverlag, →OCLC:
      Wie wäre die berühmte Erzählung vom »Elenden« wohl anders zu deuten denn als Ausbruch des Ekels gegen den unanständigen Psychologismus der Zeit, verkörpert in der Figur jenes weichen und albernen Halbschurken, der sich ein Schicksal erschleicht, indem er sein Weib, aus Ohnmacht, aus Lasterhaftigkeit, aus ethischer Velleität, in die Arme eines Unbärtigen treibt und aus Tiefe Nichtswürdigkeiten begehen zu dürfen glaubt?
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Further reading

edit