See also: droschke

German

edit
 
German Wikipedia has an article on:
Wikipedia de

Etymology

edit

Borrowed from Russian дрожки (drožki).

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈdʁɔʃkə/
  • Audio:(file)

Noun

edit

Droschke f (genitive Droschke, plural Droschken)

  1. (historical) droshky
    Coordinate term: Fiaker
    • 1909 [1901], Thomas Mann, Buddenbrooks [] [1], Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, →OCLC, page 143:
      Als Morten Schwarzkopf bald nach dem Mittagessen mit seiner Pfeife vor die Veranda trat, um nachzusehen, wie es mit dem Himmel bestellt sei, stand ein Herr in langem, engem, gelbkariertem Ülster und grauem Hute vor ihm; eine geschlossene Droschke, deren Verdeck vor Nässe glänzte und deren Räder so mit Kot besprengt waren, hielt vorm Hause.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1910, Rainer Maria Rilke, Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [The Notebooks of Malte Laurids Brigge]‎[2]:
      Aber ich habe auch offene Droschken ankommen sehen, Zeitdroschken mit aufgeklapptem Verdeck, die nach der üblichen Taxe fuhren: Zwei Francs für die Sterbestunde.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (regional) taxi

Declension

edit

Derived terms

edit

Further reading

edit
  • Droschke” in Duden online
  • Droschke” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache