Möglichkeit
GermanEdit
EtymologyEdit
From möglich (“possible”) + -keit. Compare Dutch mogelijkheid, Swedish möjlighet.
PronunciationEdit
NounEdit
Möglichkeit f (genitive Möglichkeit, plural Möglichkeiten)
- possibility, likelihood
- Das wäre bestimmt eine Möglichkeit.
- That would definitely be a possibility.
- option, choice
- Du musst zwischen diesen beiden Möglichkeiten wählen.
- You must choose between these two options.
DeclensionEdit
Declension of Möglichkeit [feminine]
singular | plural | ||||
---|---|---|---|---|---|
indef. | def. | noun | def. | noun | |
nominative | eine | die | Möglichkeit | die | Möglichkeiten |
genitive | einer | der | Möglichkeit | der | Möglichkeiten |
dative | einer | der | Möglichkeit | den | Möglichkeiten |
accusative | eine | die | Möglichkeit | die | Möglichkeiten |
Related termsEdit
- Anwendungsmöglichkeit
- Auswahlmöglichkeit
- Behandlungsmöglichkeit
- Bewegungsmöglichkeit
- Einkaufsmöglichkeit
- Einsatzmöglichkeit
- Fluchtmöglichkeit
- Gestaltungsmöglichkeit
- Integrationsmöglichkeit
- Interaktionsmöglichkeit
- Lagermöglichkeit
- Liegemöglichkeit
- möglicherweise
- Möglichkeitsbeschränkung
- Möglichkeitsverbesserung
- Neuigkeit
- Parkmöglichkeit
- Reisemöglichkeit
- Schwierigkeit
- Sitzmöglichkeit
- Übernachtungsmöglichkeit
- Unterbringungsmöglichkeit
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verständigungsmöglichkeit
- Verwendungsmöglichkeit
Further readingEdit
- “Möglichkeit” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “Möglichkeit” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “Möglichkeit” in Duden online
- Möglichkeit on the German Wikipedia.Wikipedia de
- “Möglichkeit” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.