See also: wanderjahr

English

edit

Noun

edit

Wanderjahr (plural Wanderjahrs or Wanderjahre)

  1. Alternative letter-case form of wanderjahr

German

edit

Etymology

edit

wandern +‎ Jahr

Noun

edit

Wanderjahr n (strong, genitive Wanderjahres or Wanderjahrs, plural Wanderjahre)

  1. (dated, often in the plural) wanderjahr (journeyman’s year)
    Coordinate terms: Lehrjahr, Meisterjahr
    • 1985, Patrick Süskind, Das Parfum, Zürich: Diogenes, page 126:
      [] und vom Destillieren erzählte er, immer wieder davon, auf freiem Feld, nachts, beim Mondschein, bei Wein und Zikadengeschrei, und von einem Lavendelöl, das er dabei erzeugt habe, so fein und kräftig, daß man es ihm mit Silber aufgewogen habe; von seiner Lehrzeit in Genua, von seinen Wanderjahren und von der Stadt Grasse, in der es so viele Parfumeure gebe wie anderswo Schuster, []
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2016 May 12, Adam Soboczynski, “Ewigkeitsgarantie”, in Die Zeit[1]:
      Der Rock ’n’ Roll ist schon in den ersten Liedern ein leeres Freiheitsversprechen. Es werden Jugendjahre, manchmal Wanderjahre beschrieben, aber nie Meisterjahre.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Further reading

edit