Betriebsvereinbarung

German

edit
 
German Wikipedia has an article on:
Wikipedia de

Etymology

edit

Betrieb +‎ -s- +‎ Vereinbarung. Coined in the modern sense by Georg Flatow 1921 in his work Betriebsvereinbarung und Arbeitsordnung.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): [bəˈtʁiːpsfɛɐ̯ˌʔaɪ̯nbaːʁʊŋ]
  • Audio:(file)

Noun

edit

Betriebsvereinbarung f (genitive Betriebsvereinbarung, plural Betriebsvereinbarungen)

  1. (obsolete) a contract about the operation of a railway by a concessionary
    • 1846 October 25, Eisenbahn-Zeitung, volume 4, number 43 GB, page 2b:
      Die Oberleitung des Bahnbaues wurde dem Ober-Ingenieur der Altona-Kieler Eisenbahn, Dietz, anvertraut. Am 23. April 1844 waren sämmtliche Vorarbeiten beendigt, und am 26. Juli 1844 erfolgte die Konzession zur Erbauung der Bahn innerhalb einer Frist von 1½ Jahren und zur ausschließlichen Benutzung derselben während eines Zeitraums von 100 Jahren vom Tage der Eröffnung der Bahn an gerechnet. Am 15. Aug. 1844 sah die Direkzion sich im Stande, der Altona-Kieler Direkzion die Anzeige von dem Beginne des Bahnbaues in Gemäßheit der Betriebsvereinbarung zu machen und am 1. Jan. 1845 war das Planum in der ganzen Ausdehnung bis zum Glückstadter Bahnhof auf 3545 Ruthen fertig. In fahrbarem Zustande befand sich der Oberbau am Schlusse des Maimonats 1845.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. works agreement

Declension

edit