German edit

Etymology edit

Braten +‎ Rock, perhaps translating English roast-meat clothes.

Pronunciation edit

  • IPA(key): /ˈbʁaːtn̩ˌʁɔk/

Noun edit

Bratenrock m (strong, genitive Bratenrockes or Bratenrocks, plural Bratenröcke)

  1. (dated) frock coat
    • 1942, Stefan Zweig, Die Welt von Gestern [] [The World of Yesterday]‎[1]:
      Schon die Männermode der hohen steifen Kragen, der ›Vatermörder‹, die jede lockere Bewegung unmöglich machten, der schwarzen schweifwedelnden Bratenröcke und der an Ofenröhren erinnernden Zylinderhüte fordert zur Heiterkeit heraus, aber wie erst die ›Dame‹ von einst in ihrer mühseligen und gewaltsamen, ihrer in jeder Einzelheit die Natur vergewaltigenden Aufmachung!
      (please add an English translation of this quotation)

Declension edit

Further reading edit