German

edit

Etymology

edit

Empörung +‎ -s- +‎ Welle.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ɛmˈpøːʁʊŋsˌvɛlə/
  • Audio:(file)

Noun

edit

Empörungswelle f (genitive Empörungswelle, plural Empörungswellen)

  1. outcry of indignation, shitstorm
    • 2023, Heiner Alwart, JuristenZeitung[1], number 12, →DOI, page 560b:
      Die Freiheit zu denken spielt in unserer Zeit allzu oft keine Rolle mehr. Auch die breite Öffentlichkeit leidet inzwischen unter zahllosen unverbindlichen Debatten, die im Wesentlichen orientierungslos einander ständig ablösen und die, nachdem eine Empörungswelle wieder abgeebbt sein mag, zumeist im Sande verlaufen.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Further reading

edit