German

edit

Etymology

edit

Borrowed from English intransigence.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ɪntʁanziˈɡɛnt͡s/
  • Audio:(file)

Noun

edit

Intransigenz f (genitive Intransigenz, plural (uncommon) Intransigenzen)

  1. (higher register) intransigence
    • 2007 November 30, Brigitte Werneburg, “Die Lieblosigkeit und ihre Sprache: Großmutters Kälte”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Wahrscheinlich erklärt sich der gereizte Ton, mit dem "Fischtal" im Internetblog "Schwule Literatur" als langatmige, larmoyante Autopsychotherapie eines verwöhnten Schnösels abgetan wird, aus der Intransigenz dieser Welt und ihrer Bewohner.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit
edit

Further reading

edit