German edit

Etymology edit

Moral +‎ Apostel

Pronunciation edit

  • IPA(key): /moˈʁaːlʔaˌpɔstl̩/
  • (file)

Noun edit

Moralapostel m (strong, genitive Moralapostels, plural Moralapostel, feminine Moralapostelin)

  1. (derogatory) moralizer, prig
    • 2017 June 30, Linda Gerner, “Streetart in Berlin: Dreist kommt durch”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Eines ist ihm noch wichtig zu erwähnen: „Wir wollen nicht den Moralapostel spielen. Es wäre zu leicht, aus unserer anony­men Position nur Rügen zu verteilen. Es gibt immer Themen, bei ­denen wir auch keine weiße Weste haben. Denn auch wir konsumieren den Dreck, den wir vorwerfen.“
      (please add an English translation of this quotation)

Declension edit

Further reading edit