German

edit

Etymology

edit

From edel +‎ Gestein.

Noun

edit

Edelgestein n (strong, genitive Edelgesteines or Edelgesteins, plural Edelgesteine)

  1. (archaic) gemstone
    • 1827, Heinrich Heine, Buch der Lieder [Book of Songs]‎[1], Hamburg: Hoffmann und Campe:
      Es prunkte und prahlte der Graf beim Wein / Mit dem Töchterchen sein und dem Edelgestein. / Was schert mich, du Gräflein, dein Edelgestein? / Mir mundet weit besser dein Töchterlein.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit
edit

Further reading

edit