German

edit

Alternative forms

edit

Etymology

edit

Borrowed from Latin prī̆nceps.

Pronunciation

edit

Noun

edit

Prinzeps m (strong, genitive Prinzeps, plural Prinzipes)

  1. (Ancient Rome) princeps
    • 1885, Theodor Mommsen, Römische Geschichte [History of Rome], volume 5, Achtes Buch: Länder und Leute von Caesar bis Diocletian:
      Man darf dies nicht etwa in der Art auffassen, als wäre Ägypten mit dem übrigen Reich nur durch eine Personalunion verknüpft; der Prinzeps ist nach dem Sinn und Geist der Augustischen Ordnung ein integrierendes und dauernd funktionierendes Element des römischen Staatswesens ebenso wie der Senat, und seine Herrschaft über Ägypten geradeso ein Teil der Reichsherrschaft wie die Herrschaft des Prokonsuls von Afrika.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit
edit

Further reading

edit