German

edit

Etymology

edit

From German Low German Pudel +‎ Hund.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈpuːdl̩ˌhʊnt/
  • Hyphenation: Pu‧del‧hund

Noun

edit

Pudelhund m (strong, genitive Pudelhundes or Pudelhunds, plural Pudelhunde)

  1. poodle
    • 1837, Brothers Grimm, “Die Nelke”, in Kinder- und Haus-Märchen, Band 1[1], page 461:
      Da trat der Bösewicht herein, und sprach „wo ist Herz und Zunge von dem Knaben?“ das Mädchen reichte ihm den Teller, aber der Königssohn warf die Decke ab, und sprach „du alter Sünder, warum hast du mich tödten wollen? nun will ich dir dein Urtheil sprechen. Du sollst ein Pudelhund werden, und eine goldene Kette um den Hals haben, und sollst glühende Kohlen fressen, daß dir die Lohe zum Hals heraus schlägt.“
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Further reading

edit