German

edit

Etymology

edit

From Schreck (shock, fright) +‎ Gespenst (ghost, spectre).

Pronunciation

edit
  • IPA(key): [ˈʃʁɛkɡəˌʃpɛnst]
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Schreck‧ge‧spenst

Noun

edit

Schreckgespenst n (strong, genitive Schreckgespenstes or Schreckgespensts, plural Schreckgespenster)

  1. (chiefly figurative) specter
    • 2022 September 24, Anna Klöpper, “Entlastungspaket für Berlin: Taktische Unschärfe”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Die lähmen die Kauflust der Leute. 300 Euro Einmalzahlung helfen da gar nichts, und die Rezession gewinnt als Schreckgespenst am Horizont der Berliner Wirtschaft rasch an Kontur.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. bogeyman
  3. (figurative) nightmare

Declension

edit

Further reading

edit