See also: plafond

German

edit

Etymology

edit

Borrowed from French plafond.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /plaˈfɔ̃ː/
  • Audio:(file)

Noun

edit

Plafond m (strong, genitive Plafonds, plural Plafonds)

  1. (regional outside Austria) flat ceiling
    • 1909 [1901], Thomas Mann, Buddenbrooks [] [1], Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, →OCLC, page 86:
      »Das weiß ich noch nicht; aber ein großes Gut muß er haben … Ach, wie freue ich mich darauf, Kinder! Ich werde um fünf Uhr aufstehen und wirtschaften …« Sie zog die Bettdecke über sich und sah träumend zum Plafond empor.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (finance) maximum (in granting loans, etc.)

Declension

edit

Further reading

edit
  • Plafond” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • Plafond” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
  • Plafond” in Duden online