German

edit

Etymology

edit

From Schwerenot +‎ -er.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈʃveːʁəˌnøːtɐ/
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: Schwe‧re‧nöt‧er

Noun

edit

Schwerenöter m (strong, genitive Schwerenöters, plural Schwerenöter)

  1. (dated, colloquial) smooth operator, womanizer
    Synonyms: Filou, Leichtfuß, Herzensbrecher, Schlawiner
    • 1908, E. von Keyserling, Beate und Mareile:
      Eines Abends setzte er sich im Klub in das Kaminzimmer zu den alten „Junggesellen“. Graf Halken, Major von Tettleben, Baron Schibowitz; ältliche Herren, die es liebten, in der Kaminecke Böses von den Weibern zu reden. Günther saß hier in sich gekehrt und hörte den verblichenen Abenteuern der alten Schwerenöter zerstreut zu.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2011 May 19, Gero von Randow, Mark Schieritz, “Ein Mann von Welt”, in Die Zeit[1]:
      Und wie schön hätte man die Schwangerschaft Carla Brunis gegen den Schwerenöter DSK in Stellung bringen können, um die katholischen Milieus milde zu stimmen!
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Further reading

edit