German

edit

Etymology

edit

Europa +‎ müde

Pronunciation

edit
  • Audio:(file)
  • Rhymes: -yːdə

Adjective

edit

europamüde (strong nominative masculine singular europamüder, comparative europamüder, superlative am europamüdesten)

  1. tired of Europe
    • 1828, Heinrich Heine, chapter XII, in Englische Fragmente[1]:
      Des dumpfen abendländischen Wesens so ziemlich überdrüssig, so recht europamüde, wie ich mich damals manchmal fühlte, war mir dieses Stück Morgenland, das sich jetzt heiter und bunt vor meinen Augen bewegte, eine erquickliche Labung, mein Herz erfrischten wenigstens einige Tropfen jenes Trankes, wonach es in trüb hannövrischen oder königlich preußischen Winternächten so oft geschmachtet hatte, []
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit