German

edit

Etymology

edit

Univerbation of (den) Kopf schüttelnd.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈkɔp͡fˌʃʏtl̩nt/
  • Audio:(file)

Adjective

edit

kopfschüttelnd (strong nominative masculine singular kopfschüttelnder, not comparable)

  1. (often adverbial) uncomprehending, disapproving (as by shaking one's head)
    • c. 1914, Franz Kafka, Der Prozess [The Trial], Berlin: Die Schmiede, published 1925:
      „Es geht doch nicht,“ sagte er kopfschüttelnd und setzte sich seufzend wieder nieder.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1924, Thomas Mann, Der Zauberberg [The Magic Mountain], volume 1, Berlin: S. Fischer, page 482:
      Aber vorher spielte eben noch Weihnachten sich ab, diese beiden Festtage, oder, wenn man den Tag des heiligen Abends mitzählte, diese drei, denen Hans Castorp mit einigem Schrecken und der kopfschüttelnden Erwartung entgegengesehen hatte, []
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Further reading

edit