scheinselbstständig

German

edit

Alternative forms

edit

Etymology

edit

Schein +‎ selbstständig

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈʃaɪ̯nˌzɛlpstʃtɛndɪç/
  • Audio:(file)
  • Audio:(file)

Adjective

edit

scheinselbstständig (strong nominative masculine singular scheinselbstständiger, not comparable)

  1. (gig economy) ostensibly self-employed
    • 2004, Jürgen Hartmann, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext: Eine Einführung, →ISBN, page 230:
      Ist die Regierung willens, einem zweiten Arbeitsmarkt Vorschub zu leisten, der von Teilzeitjobs, Mehrfachjobs und scheinselbständigen Jobs, kurz: von unstetigen und niedrigen Einkommen geprägt ist, der abwertend auch als irregulärer Arbeitsmarkt charakterisiert wird, dann handelt sie sich den Widerstand der Gewerkschaften ein.
      If the government is willing to allow a second job market characterized by part-time jobs, multiple jobs, and ostensibly self-employed jobs, in short by unsteady and low income, that is also derogatorily referred to as an irregular job market, it will incur the trade unions' resistance.

Declension

edit

References

edit