German

edit

Etymology

edit

Einheit (unity) +‎ -lich (-ly)

Pronunciation

edit
  • IPA(key): [ˈʔaɪnhaɪtlɪç]
  • Audio:(file)

Adjective

edit

einheitlich (strong nominative masculine singular einheitlicher, comparative einheitlicher, superlative am einheitlichsten)

  1. uniform, unified
    • 1977, Jan Goossens, Deutsche Dialektologie (series: Sammlung Göschen 2205), Walter de Gruyter: Berlin / New York, p. 124f.:
      Das Niederdeutsche wird eingeteilt in Westniederdeutsch (Niederdeutsch der Stammlande) und Ostniederdeutsch (Kolonialniederdeutsch). Der Gegensatz zwischen beiden schlägt sich etwa nieder in der niederdeutschen einheitlichen Pluralendung des Präsens der Verben, die im Westen -(e)t (wi, gi, se mak(e)t) und im Osten -en (maken) lautet.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Derived terms

edit

Further reading

edit