German

edit

Etymology

edit

ein- +‎ segnen

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈaɪ̯nˌzeːɡnən/
  • Hyphenation: ein‧seg‧nen

Verb

edit

einsegnen (weak, third-person singular present segnet ein, past tense segnete ein, past participle eingesegnet, auxiliary haben)

  1. (transitive) to bless
    • 1843, Brothers Grimm, “Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein”, in Kinder- und Haus-Märchen, Band 2[1], 5th edition, page 253:
      Da hob der Ritter das Zweiäuglein auf sein Pferd, und brachte es heim auf sein väterliches Schloß, dort gab er ihm schöne Kleider, Essen und Trinken nach Herzenslust, und weil er es so lieb hatte, ließ er sich mit ihr einsegnen, und ward die Hochzeit in großer Freude gehalten.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

edit

Derived terms

edit

Further reading

edit
  • einsegnen” in Duden online
  • einsegnen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache