German

edit

Etymology

edit

By surface analysis, fernd +‎ -ig.

Adjective

edit

ferndig (strong nominative masculine singular ferndiger, not comparable)

  1. (archaic or dialectal) last year's, occurring last year
    Synonym: vorjährig
    Coordinate term: heurig
    • 1862, Paul Heyse, Der Weinhüter[1]:
      Er zog schon den Fuß zurück, um die Halle sacht, wie er gekommen war, wieder zu verlassen, als der Schlafende, von der Flamme des Lämpchens beunruhigt, eine Bewegung machte und mit noch geschlossenen Augen vor sich hin sagte: Der heurige wird gut, aber der ferndige war besser.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit
edit

Further reading

edit