German

edit

Etymology

edit

Glauber +‎ -ern

Verb

edit

glaubern (weak, third-person singular present glaubert, past tense glauberte, past participle geglaubert, auxiliary haben)

  1. (uncommon) to take Glauber's salt, typically in preparation for fasting
    • 2009, Ralf Moll, Individuell fasten[1], Südwest Verlag, →ISBN:
      Wer Probleme mit den Bandscheiben, dem Herzen, Migräne oder dem Magen hat, sollte auf keinen Fall glaubern, da sich die Beschwerden durch den schnellen Wasserentzug verstärken können.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

edit