German

edit

Etymology

edit

Back-formation from Schöngeist, schön +‎ geistig.

Adjective

edit

schöngeistig (strong nominative masculine singular schöngeistiger, comparative schöngeistiger, superlative am schöngeistigsten)

  1. belletristic
    Synonyms: belletristisch, literarisch
    • 1918, Heinrich Mann, Der Untertan[1], Leipzig: Kurt Wolff Verlag, page 87:
      „Das sind unsere schlimmsten Feinde! Die mit ihrer sogenannten feinen Bildung, die alles antasten, was uns Deutschen heilig ist! Solch ein Judenbengel kann froh sein, daß wir ihn dulden. Soll er seine Pandekten büffeln und die Schnauze halten. Auf seine schöngeistigen Schmöker huste ich!“ schrie er noch lauter, mit der Absicht, auch Agnes zu kränken.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit
edit

Further reading

edit