unbesetzt
GermanEdit
EtymologyEdit
PronunciationEdit
AdjectiveEdit
unbesetzt (strong nominative masculine singular unbesetzter, not comparable)
- unoccupied
- 1924, Kurt Tucholsky, Vor Verdun, in: Die Weltbühne, volume 20, no. 32, Verlag der Weltbühne, page 219:
- Hier war das Niemandsland: drüben auf der Höhe lagen die Deutschen, hüben die Franzosen – dies war unbesetzt.
- Here was the no man's land, over there on the height were the Germans, over here the French – this was unoccupied.
- 1924, Kurt Tucholsky, Vor Verdun, in: Die Weltbühne, volume 20, no. 32, Verlag der Weltbühne, page 219:
DeclensionEdit
Positive forms of unbesetzt (uncomparable)
Further readingEdit
- “unbesetzt” in Duden online