weltbekannt
GermanEdit
EtymologyEdit
Welt (“world”) + bekannt (“known, famous”)
PronunciationEdit
AdjectiveEdit
weltbekannt (not comparable)
- world-famous
- 1918, Elisabeth von Heyking, Die Orgelpfeifen, in: Zwei Erzählungen, Phillipp Reclam jun. Verlag, page 14:
- Es war aber auch eine Gegend, über die sich viel lernen ließ, und weltbekannte Orte enthielt sie, bei deren Nennung man stolz oder traurig werden konnte, je nachdem.
- But it was really a region that one could learn a lot about, and it contained world-famous places, at the mention of which one could become proud or sad, as the case may be.
- 1918, Elisabeth von Heyking, Die Orgelpfeifen, in: Zwei Erzählungen, Phillipp Reclam jun. Verlag, page 14:
DeclensionEdit
Declension of weltbekannt
Further readingEdit
- “weltbekannt” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “weltbekannt” in Duden online
LuxembourgishEdit
PronunciationEdit
AdjectiveEdit
weltbekannt (masculine weltbekannten, neuter weltbekannt, not comparable)
DeclensionEdit
declension of weltbekannt
number and gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | all genders | ||
predicative | hien ass weltbekannt | si ass weltbekannt | et ass weltbekannt | si si(nn) weltbekannt | |
without article | nominative/accusative | weltbekannten | weltbekannt | weltbekannt | weltbekannt |
dative | weltbekanntem | weltbekannter | weltbekanntem | weltbekannten | |
with article | nominative/accusative | weltbekannten | weltbekannt | weltbekannt | weltbekannt |
dative | weltbekannten | weltbekannter | weltbekannten | weltbekannten |