German

edit

Etymology

edit

From Middle High German enphremden, entvremden. ent- +‎ fremd.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): [ʔɛntˈfʁɛmdn̩], [ʔɛntˈfʁɛmdən]
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: ent‧frem‧den

Verb

edit

entfremden (weak, third-person singular present entfremdet, past tense entfremdete, past participle entfremdet, auxiliary haben)

  1. (ditransitive) to estrange, to alienate
    • 2021 October 21, Christina Berndt, “Entfremdung von Eltern und Kindern ist häufig”, in Süddeutsche.de[1]:
      Erschreckend viele Menschen entfremden sich im Laufe ihres Lebens von ihren Eltern. Bestimmte Ereignisse und Verhaltensweisen können diese Entwicklung verstärken.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

edit

Derived terms

edit

Further reading

edit