German

edit

Etymology

edit

Pietät +‎ -los

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˌpiːəˈtɛːtloːs/ (standard; used naturally in western Germany and Switzerland)
  • IPA(key): /-ˈteːt-/ (overall more common; particularly northern and eastern regions)
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: pi‧e‧tät‧los

Adjective

edit

pietätlos (strong nominative masculine singular pietätloser, comparative pietätloser, superlative am pietätlosesten)

  1. impious (irreverent, disrespectful)
    Antonym: pietätvoll
    • 2023 September 30, Gunnar Hinck, “Das Eigenheim als Horror: Stephen King in Bremervörde”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Ich finde, man sollte konsequent sein und Nachrufe von alten Prominenten zu Lebzeiten veröffentlichen. Pietät­los? Nein, eine Win-win-Situation: Der noch nicht Gestorbene kann über die Nachrufe schmunzeln und auf eventuelle Fehler hinweisen.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Derived terms

edit

Further reading

edit