German

edit

Etymology

edit

schicken +‎ -lich

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈʃɪklɪç/
  • Hyphenation: schick‧lich
  • Audio:(file)

Adjective

edit

schicklich (strong nominative masculine singular schicklicher, comparative schicklicher, superlative am schicklichsten)

  1. (dated) appropriate, proper
    • 1772, Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti, page 103:
      Orsina. [] Denken Sie, daß es schicklich ist, mit Ihnen hier in dem Vorgemache einen elenden Schnickschnack zu halten, indeß der Prinz in dem Gemache auf mich wartet?
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1821, Johann Heinrich Voß, Homers Ilias, 5th edition, volume 1, page 17:
      Dennoch geb' ich sie willig zurük, ist solches ja besser. / Lieber mög' ich das volk errettet schaun, denn verderbend. / Gleich nur ein ehrengeschenk mir gefertiget, daß ich allein nicht / Ungeehrt in dem volk hier sei; nie wäre das schiklich! / Denn das seht ihr alle, daß mein ehrengeschenk geht.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Derived terms

edit

Further reading

edit