ungläubig
GermanEdit
PronunciationEdit
- IPA(key): /ˈʊnˌɡlɔɪ̯bɪç/ (standard)
- IPA(key): /ˈʊnˌɡlɔɪ̯bɪk/ (common form in southern Germany, Austria, and Switzerland)
- Hyphenation: un‧gläu‧big
AdjectiveEdit
ungläubig (comparative ungläubiger, superlative am ungläubigsten)
- incredulous, skeptical
- (religion) infidel, unbelieving, unfaithful (not of the religion one considers as the true one)
- (religion, dated) irreligious, agnostic, atheist
DeclensionEdit
Positive forms of ungläubig
number & gender | singular | plural | |||
---|---|---|---|---|---|
masculine | feminine | neuter | all genders | ||
predicative | er ist ungläubig | sie ist ungläubig | es ist ungläubig | sie sind ungläubig | |
strong declension (without article) |
nominative | ungläubiger | ungläubige | ungläubiges | ungläubige |
genitive | ungläubigen | ungläubiger | ungläubigen | ungläubiger | |
dative | ungläubigem | ungläubiger | ungläubigem | ungläubigen | |
accusative | ungläubigen | ungläubige | ungläubiges | ungläubige | |
weak declension (with definite article) |
nominative | der ungläubige | die ungläubige | das ungläubige | die ungläubigen |
genitive | des ungläubigen | der ungläubigen | des ungläubigen | der ungläubigen | |
dative | dem ungläubigen | der ungläubigen | dem ungläubigen | den ungläubigen | |
accusative | den ungläubigen | die ungläubige | das ungläubige | die ungläubigen | |
mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein ungläubiger | eine ungläubige | ein ungläubiges | (keine) ungläubigen |
genitive | eines ungläubigen | einer ungläubigen | eines ungläubigen | (keiner) ungläubigen | |
dative | einem ungläubigen | einer ungläubigen | einem ungläubigen | (keinen) ungläubigen | |
accusative | einen ungläubigen | eine ungläubige | ein ungläubiges | (keine) ungläubigen |
Comparative forms of ungläubig
Superlative forms of ungläubig
Further readingEdit
- “ungläubig” in Duden online