German

edit

Etymology

edit

18th century, apparently after the biblical picture.

Verb

edit

Legion sein (irregular, third-person singular present ist Legion, past tense war Legion, past participle Legion gewesen, past subjunctive wäre Legion, auxiliary sein)

  1. (higher register) to be numerous; to be legion, to teem
    • 2018, Hans Josef Wieling, Thomas Finkenauer, Bereicherungsrecht, 5th edition, Berlin: Springer, →DOI, →ISBN, § 6 Rn.1, page 101:
      Die größten Unsicherheiten und Schwierigkeiten bereitet das Bereicherungsrecht in den Fällen der Leistungsketten und Dreiecksverhältnisse. […] Die Zahl der hierzu geäußerten verschiedenen Ansichten ist Legion, so dass hier eine Beschränkung auf wenige, aber grundlegende Rechtsgedanken erforderlich, aber auch möglich ist, zumal diese in allen Fallvarianten immer wieder in gleicher Weise auftauchen.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

edit

References

edit