German

edit

Etymology

edit

ab- +‎ färben.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): [ˈapˌfɛʁbn̩]
  • Hyphenation: ab‧fär‧ben
  • Audio:(file)

Verb

edit

abfärben (weak, third-person singular present färbt ab, past tense färbte ab, past participle abgefärbt, auxiliary haben)

  1. (intransitive, of inks or dyes) to bleed
  2. (intransitive, figurative) to rub off [+ auf (jemanden) = on]
    • 2022 July 17, Uta Schleiermacher, “Franziska Giffey und der Großstadtverkehr: Was Berlin von Paris lernen kann..”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Ein Bild, bei dem vielleicht sogar ein wenig hätte abfärben können auf Giffey, Jarasch und Sørensen von der mühelosen Eleganz, mit der Hidalgo anscheinend in den vergangenen Jahren die Stadt der Liebe umbaut zu einer Fahrradstadt.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

edit

Further reading

edit
  • abfärben” in Duden online
  • abfärben” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache