German

edit

Etymology

edit

Borrowed from French goûter.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ɡuˈtiːʁən/
  • Audio:(file)

Verb

edit

goutieren (weak, third-person singular present goutiert, past tense goutierte, past participle goutiert, auxiliary haben)

  1. to appreciate
    Synonyms: begrüßen, bejahen, gutheißen
    • 1910, Hugo von Hofmannsthal, chapter 1, in Lucidor[1]:
      Daß Wladimir ihr in diesem Sinne nicht gefällt, spürt sie nun stärker; jenes unverklärliche Etwas, das von ihm zu ihr zu vibrieren scheint, macht sie ungeduldig. Es ist nicht Werbung, auch nicht Schmeichelei; sie kann sich nicht klar werden, was es ist, aber sie goutiert es nicht.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2016, Cornelia von Soisses, Franz von Soisses, Euroland: Der Ort, an dem Gott die Welt geküsst hat?, BoD, →ISBN, page 83:
      Ob es nun Reformen braucht oder nicht, ist eine Frage der Wähler, die national eine solche Politik goutieren oder nicht. Doch sie werden eine solche Politik nicht goutieren, so viel hat sich bereits während der Krise herausgestellt.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. to approve
    Synonyms: billigen, zustimmen
    • 2023 March 6, Barbara Oertel, “Parlamentswahl in Estland: Klarer Sieg mit klarem Kurs”, in Die Tageszeitung: taz[2], →ISSN:
      Diesen klaren Kurs haben die Wäh­le­r*in­nen offensichtlich goutiert und—was so erfreulich wie bemerkenswert ist—auch den Rechtspopulisten eine klare Absage erteilt.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

edit

Further reading

edit
  • goutieren” in Duden online
  • goutieren” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache