See also: Märkten

Dutch

edit

Pronunciation

edit
  • Audio:(file)

Noun

edit

markten

  1. plural of markt

German

edit

Etymology

edit

From Middle High German, equivalent to Markt +‎ -en.

Pronunciation

edit

Verb

edit

markten (weak, third-person singular present marktet, past tense marktete, past participle gemarktet, auxiliary haben)

  1. (transitive, intransitive, archaic or rarely literary) to do business, to have commerce and that often with haggling
    Synonyms: Handel treiben, handeln, feilschen
    • 1930–1943, Robert Musil, “Der Großschriftsteller, Rückansicht”, in Der Mann ohne Eigenschaften [The Man Without Qualities], book 1, Hamburg: Rowohlt Verlag, published 1957:
      So sehr es ihr darum schmeichelte, daß ihr Seelengeliebter allen Männern gefiel, die sie um sich versammelt hatte, und namentlich mit den jüngeren unternehmend verkehrte, entmutigte es sie doch zuweilen, ihn in diese Betriebsamkeit verflochten zu sehn, und sie fand, daß sich ein Geistesfürst weder den Verkehr mit dem gewöhnlichen Geistesadel so angelegen sein lassen dürfte, noch dem beweglichen Markten der Gedanken zugänglich sein sollte. Die Ursache lag darin, daß Arnheim kein Geistesfürst war, sondern ein Großschriftsteller.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

edit

Derived terms

edit

Further reading

edit