German

edit

Etymology

edit

merken (to notice) +‎ -würdig (-worthy).

Compare Dutch merkwaardig and English markworthy.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈmɛʁkˌvʏʁdɪç/ (standard)
  • Audio:(file)
  • Audio:(file)
  • IPA(key): /-ˌvʏʁdɪk/ (common form in southern Germany, Austria, and Switzerland)
  • Audio:(file)
  • Hyphenation: merk‧wür‧dig

Adjective

edit

merkwürdig (strong nominative masculine singular merkwürdiger, comparative merkwürdiger, superlative am merkwürdigsten)

  1. strange, odd
    Synonyms: seltsam, sonderbar
  2. (obsolete) remarkable, noteworthy; worthy to remember
    Synonym: bemerkenswert
    • 1816, Johann Wolfgang von Goethe, “10. November 1786”, in Italienische Reise [Italian Journey]‎[1], volume 1:
      Meine übung, alle Dinge, wie sie sind, zu sehen und abzulesen, meine Treue, das Auge licht sein zu lassen, meine völlige Entäußerung von aller Prätention kommen mir einmal wieder recht zustatten und machen mich im stillen höchst glücklich. Alle Tage ein neuer merkwürdiger Gegenstand, täglich frische, große, seltsame Bilder und ein Ganzes, das man sich lange denkt und träumt, nie mit der Einbildungskraft erreicht.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

edit

Derived terms

edit
edit

Further reading

edit