an der Tagesordnung sein

German

edit

Etymology

edit

Literally, to be on the order of the day.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): [an dɛɐ̯ ˈtaːɡəsˌʔɔʁdnʊŋ zaɪ̯n]
  • Audio:(file)

Verb

edit

an der Tagesordnung sein (irregular, third-person singular present ist an der Tagesordnung, past tense war an der Tagesordnung, past participle an der Tagesordnung gewesen, past subjunctive wäre an der Tagesordnung, auxiliary sein)

  1. (idiomatic) to occur daily, often, regularly
    Gewaltverbrechen sind in vielen Vorstädten an der Tagesordnung.
    Violent crime is a regular occurrence in many suburbs.
    • 2023 December 11, Johannes Streeck, “Äußerst begrenzt”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN, pages 4–5:
      Ein weiterer Dschungel sei Mexiko-Stadt, ohne Jaguare und Pythons, dafür voll lauernder Gefahren auf dem Weg nach Norden: Entführungen, Erpressungen seien dort an der Tagesordnung.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (rare, possibly nonstandard) to be necessary
    Synonyms: an der Zeit sein, angesagt sein, notwendig sein
    Es wäre mal an der Tagesordnung, dass der Staat da ordentlich durchgreift.
    By now, it might behoove the government to take some drastic measures on this.
    • 2003, Andrea Roedig, “Scheitern erlaubt”, in Website of Der Freitag:
      Dass das Ich im Moment des Scheiterns aufleuchtet – prima. Dass normative Starre in ethische Gewalt ausartet – d’accord. Aber nichts von dem ist neu, originell oder wäre zu proklamieren dringend an der Tagesordnung gewesen.
      That the self lights up in the moment of failure – fine. That normative rigor ends in ethical violence – d’accord. But none of this is new, original, or would have been in urgent need of being proclamed.

Conjugation

edit

Further reading

edit