German

edit

Etymology

edit

knicken +‎ -ern

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /ˈknɪkɐn/
  • Hyphenation: kni‧ckern
  • Audio:(file)

Verb

edit

knickern (weak, third-person singular present knickert, past tense knickerte, past participle geknickert, auxiliary haben)

  1. (intransitive, colloquial) to be stingy
    • 2021 July 7, Katrin Schings, “berliner szenen: The hottest man in Neukölln”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN, page 24:
      Das Hauptziel ist Karstadt wegen eines neuen Wasserkochers. Da ich den alten geliefert habe und er für eine Gemeinschaftsküche ist, will ich einmal nicht knickern und entscheide mich mutig für ein formschönes Modell aus gebürstetem Metall von WMF für 54 Euro.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

edit
edit

Further reading

edit
  • knickern” in Duden online
  • knickern” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache