German

edit

Etymology

edit

By surface analysis, be- +‎ dudeln.

Pronunciation

edit
  • IPA(key): /bəˈduːdl̩n/
  • Audio:(file)
  • Rhymes: -uːdl̩n

Verb

edit

bedudeln (weak, third-person singular present bedudelt, past tense bedudelte, past participle bedudelt, auxiliary haben)

  1. (transitive) to shower with (background) music or sound
    Synonyms: berieseln, beschallen
    • 2019 March 19, Thomas Mauch, “Kitsch multipliziert mit Kitsch ergibt Überwältigungsrock”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN, page 24:
      Ein netter akustischer Gruß: Vogelgezwitscher war da zu hören, ab und zu krähte ein Hahn, eine Ziege meckerte, die Pferde wieherten … wo man ansonsten in der Wartezone vor dem Konzertbeginn mit irgendwelcher Musik bedudelt wird, durfte man diesmal mit den Ohren Ferien auf dem Bauernhof machen.
      (please add an English translation of this quotation)
  2. (reflexive, colloquial) to get tipsy

Conjugation

edit
edit